
Die Ortsgruppe Marchtrenk 1992 mit Obmann Josef Warsch
Geschichte des Vereins
Der Imkerverein in Marchtrenk wurde 1947 gegründet. Der erste Obmann war Johann Froschauer. In der Nachkriegszeit bestand das größte Problem für die Imkerei darin, genug Zucker für die Winterfütterung zu beschaffen, welchen man nur im Tausch gegen Honig erhielt.
1952 wurde Franz Rathmoser zum Obmann gewählt. Im darauffolgenden Jahr fiel die Honigernte besonders gut aus. Dies ist wahrscheinlich der Grund dafür, dass der Imkerverein daraufhin starken Zuwachs bekam und 1954 mit 41 Mitgliedern einen Höchststand erreichte.
Für nur ein Jahr war Rudolf Klee Obmann des Imkervereins Marchtrenk. Ihm folgte 1965 Josef Warsch als Obmann, welcher das Amt 43 Jahre lang bekleidete.
2008 legte der langjährige Obmann Josef Warsch sein Amt zurück und Hermann Eder übernahm das Amt. Von 2020 bis 2023 leitete Garald Siller Obmann den Verein. Seit 2023 ist nun Dominik Maurer der Obmann der Imkervereins-Ortsgruppe Marchtrenk.